Maurizio de Giovanni
Das Krokodil

Commissario Di Vincenzo vom Kommissariat San Gaetano übernimmt den Fall. Als Lojacono ihm seinen Tathergang vermitteln will, hört dieser ihm gar nicht zu. Er hat schon genug Schwierigkeiten mit Laura Piras, der klugen und selbstbewussten Staatsanwältin. Es müssen erst noch zwei weitere Morde geschehen, bevor erkannt wird, warum der Sechzehnjährige sterben musste. Merkwürdig ist auch, dass der Täter die Spuren, die er am Tatort hinterlässt, nicht fürchtet, sondern ganz im Gegenteil. Außer den Patronenhülsen finden die Polizisten jedes Mal nass geweinte Taschentücher, so dass der Serienmörder den Spitznamen „Krokodil“ erhält. Da die Ermittler auch nach dem dritten Mord im Dunklen tappen, ist die Staatsanwältin sehr neugierig auf Lojaconos Theorie. Trotz des Widerstandes von Di Vinzenco holt sie den Inspektor in ihr Team und langsam kommt Bewegung in die Ermittlungsarbeit.
Die Handlung des Buches ist logisch und stimmig angelegt und die Spannung bis zur letzten Seite spürbar. Die Protagonisten Lojacono und Laura Piras versuchen ihre Empfindsamkeit und ihre Vorgeschichte hinter einer harten Schale zu verstecken. Auch das „tötenden Monster“ kommt einem als Leser emotional näher, als man vielleicht möchte, denn man erkennt, welche ein gebrochener, schuldbeladener Mensch er ist.
Maurizio de Giovanni
Das Krokodil
ISBN: 978-3-499-24735-4
Rowohlt Verlag, 352 Seiten
9,99 EUR